Videosprechstunde scheint der Gewinner der Pandemie
Die Zahl der Anbieter für Videosprechstunde wuchs von 20 (Mitte 2020) auf 44 zum Ende des Jahres.
Liste aller Beiträge der genannten Kategorie oder des jeweiligen Schlagworts.
Die Zahl der Anbieter für Videosprechstunde wuchs von 20 (Mitte 2020) auf 44 zum Ende des Jahres.
Beim HealthHack20 steht das Thema Künstliche Intelligenz zentral im Fokus der Veranstaltung. Auch für Lösungen mit Blick auf Covid-19.
Ein anderer Blick auf den Applaus von Balkonen, Lavendelgate, Pflegekammern, Ehrenpflegas mit Ausblick und bei allem Respekt mit einer Empfehlung für 2021.
Neben Beiträgen leisten Privatversicherte über die durchschnittlich höhere Steuerlast Kompensation in der Pandemie.
Markus Horneber zum Krankenhaus als Plattform. Ist das ein Modell für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung?
Zwischen den Zeilen verrät Herodikos nicht nur etwas über sich
Ärzte ohne Mitgliedschaft in der KV dürfen nicht in Impfzentren helfen.
Es wird Zeit, die Chance anzuerkennen, die die Umfrage der AOK hinsichtlich digitaler Gesundheitskompetenz verdeutlicht.
Was bei Biomasse versus künstlich hergestellter Produkte und Güter unglaublich erscheint, kann bei der Informationsexplosion noch ganz andere Ausmaße annehmen. Oder?
Immer mehr Ärzte sind bereit, sich für innovative Startups im Gesundheitswesen zu engagieren.
Während einer laufenden Pandemie stellen sich trotz vorhandenem Grundlagenwissen völlig neue Fragen, die möglichst schnell beantwortet werden müssen.
Während einer laufenden Pandemie stellen sich trotz vorhandenem Grundlagenwissen völlig neue Fragen, die möglichst schnell beantwortet werden müssen.
Die Fakultät Gesundheitsmanagement der Hochschule Neu-Ulm lädt wieder herzlich zur Weihnachtsvorlesung mit Dr. Markus Horneber.
Ab sofort kann man sich hier registrieren. Als Team, Startup oder Einzelperson. #HealthHack20
Die Fälle reichen von Abrechnungsbetrug, also nicht erbrachten Leistungen, bis hin zu Zulassungsbetrug, zum Beispiel durch Urkundenfälschung.
Kennst Du jemanden, der es hatte? Wo sind die Toten? Die Bundesregierung hat seit 25.11. eine Playlist auf dem Kanal des Bundesgesundheitsministeriums eingerichtet, der Genesungsgeschichten nach einer COVD-19 Erkrankung zeigt.
Die Ausrede, sich bislang nicht in den Dschungel gewagt zu haben, um Risiken richtig zu bewerten, greift nicht. Denn wer Honig will, muss raus auf die Klatschmohnwiese. #Partnerkongress
Die Welt des Unbekannten und der großen Überraschungen kann alternativ auch mit der Metapher des Lebens im Dorf und dem unbekannten Dschungel – der das Dorf umgibt – beschrieben werden. #Partnerkongress
Die vermeintliche Unvorhersagbarkeit von Ereignissen muss nur allzu oft als Ausrede für fehlendes Risikomanagement herhalten. #Partnerkongress
Beim #Partnerkongress der Gesundheitsforen Leipzig sprach Frank Romeike über die versäumten Chancen eines falsch verstandenen Risikomanagements.