Im Gesundheitswesen nehmen Betrug und Korruption zu. So stieg die Zahl der Hinweise auf betrügerisches Handeln innerhalb von zwei Jahren um acht Prozent. Waren es in den Jahren 2016 auf 2017 noch 707 Fälle, stieg die Zahl im Zeitraum 2018/2019 auf 766. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre verdreifachte sie sich sogar. Das berichtet die AOK. In einer Pressemeldung.
Allein für 2018/2019 gehe man von einem finanziellen Schaden für die Versichertengemeinschaft von über 40 Millionen Euro aus. Leider sei davon auszugehen, dass nur ein Teil der Delikte entdeckt werde, das Dunkelfeld aber deutlich größer sei.
Die Fälle reichen von Abrechnungsbetrug, also nicht erbrachten Leistungen, bis hin zu Zulassungsbetrug, zum Beispiel durch Urkundenfälschung.