Ein anderer Blick auf den Applaus von Balkonen, Lavendelgate, Pflegekammern, Ehrenpflegas mit Ausblick und bei allem Respekt mit einer Empfehlung für 2021.
Beatmungsgeräte sind keine Kaffeevollautomaten. So brachte Alexander Jorde in Steingarts Morning Briefing seine Sorge zum Ausdruck, dass es unter der Pandemie nicht nur mit den Geräten selbst getan sei. Es brauche auch das Personal.
In der Manege des Pflege-Diskurses kultiviert der Bundesgesundheitsminister den Eifer des Dompteurs, der Papiertiger auf Station lasse sich allein durch technologische Imperative im Gewand politischer Entscheidungen zähmen.
Wer hier im Blog gelegentlich vorbeischaut oder mir in sozialen Medien folgt, hat vielleicht bemerkt, dass ich zu einer eher positiven Resonanz beim Projekt Ehrenpflegas gekommen bin. Der Shitstorm leibt aus, was sicher mit meiner mangelnden Relevanz in der Szene zu tun haben dürfte. Doch der folgende Tweet
Die Zahl der Coronavirus-Infektionen in Deutschland steigt. Dennoch blicken Intensivmediziner aktuell mit Zuversicht auf die kommenden Wochen. Uwe Janssens, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und Chefarzt am St.-Antonius-Hospital, Eschweiler weist auf ein großes Problem der Kliniken hin, das schon vor Corona bestand: Es
Wer im Krankenhaus arbeitet ist einem erhöhten Risiko naturgemäß ausgesetzt, sich mit SARS-Co-V2 zu infizieren und es sterben Menschen daran in Folge der Ausübung ihres Berufs.
Wer im Krankenhaus arbeitet ist einem erhöhten Risiko naturgemäß ausgesetzt, sich mit SARS-Co-V2 zu infizieren und es sterben Menschen daran in Folge der Ausübung ihres Berufs