Plattformökonomie im Gesundheitswesen
Eine Neuauflage des Buches über Plattformökonomie im Gesundheitswesen wird vorbereitet, mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle, die Behandlungsqualität verbessern und Effizienz steigern können. Zielgruppen sind Fachleute aus Medizin, Pharma, Medizintechnik, Krankenkassen sowie Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger.
4. Juli 2025
Mittlerweile ist der zu überarbeitende Entwurf vom Verlag eingetroffen. Bis September heißt es jetzt, den Aufsatz zu überarbeiten. Das werde ich dieses Mal umfangreicher machen, als es die Herausgeber erwarten. Es hat sich viel getan seit der letzten Manuskriptabgabe. Auf dieser Seite halte ich Euch auf dem Laufenden.
26. Juni 2025
Es wird Zeit, dass wir die Cultural Foresight Kampagne rund um die Plattformökonomie im Gesundheitswesen starten. Erste Vorbereitungen nehme ich im Juli 2025 vor. Bald wird sich sicherlich auch der Verlag für die Überarbeitung des zuletzt eingereichten Beitrags melden.
24. März 2025
Eine Neuauflage des Fachbuchs ist geplant. Ich wurde als Autor aufgefordert als Autor, den besonderen Aspekt der kulturellen Dimensionen entlang eine strategischen Vorausschau für die Zielgruppe des Bandes zu verfassen.
23. März 2025
Der Herausgeberband Plattformökonomie im Gesundheitswesen beschäftigt sich im Jahre 2022 mit digitalen Geschäftsmodellen, die im Gesundheitswesen Vorteile für alle Stakeholder-Gruppen bringen können.
Die Herausgeber behaupten: Die Nutzung von digitalen Plattformen kann zu einer messbaren Verbesserung der Behandlungsqualität führen und die Effizienz der Leistungserbringung steigern.
Das Buch richtet sich an Praktiker und Entscheidungsträger aus den traditionellen medizinischen Kernbereichen, aus Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen sowie Krankenkassen und Krankenversicherungen, an Start-ups, Inkubatoren und Akzeleratoren, Venture-Capital und Private Equity sowie an Interessierte aus dem wissenschaftlichen Bereich mit Forschung, Lehre und Transfer sowie Politik und Politikberatung.