Gesundheitswirtschaftskongress 2025

Der Gesundheitswirtschaftskongress 2025 in Hamburg wird von einer innovativen Kampagne begleitet, die zentrale Herausforderungen im Gesundheitssektor analysiert. Im Fokus stehen der Paradigmenwechsel zur Gesundheitsförderung, die Überwindung von Sektorengrenzen und die Digitalisierung als Enabler für vernetzte Gesundheitsökosysteme. Der Kongress bietet eine Plattform für den Dialog zwischen politischen Initiativen und Erwartungen im Gesundheitswesen.

Der Gesundheitswirtschaftskongress startet

Eröffnungspodium

  • Wer treibt den Wandel? Ist es wirklich die Medizin?


Eröffnung Prof. Heinz Lohmann

16.09.2025 – 10:15 Uhr

Das Gesundheitssystem unterliegt derzeit einem fundamentalen Wandel. Historisch wurden schwer kranke Patienten in Krankenhäusern und weniger Schwerkranke ambulant behandelt.

Diese klare Trennung existiert nicht mehr, da die Medizin es heute ermöglicht, auch komplexe Fälle ambulant zu betreuen. Für eine erfolgreiche Ambulantisierung sind eine Umstrukturierung und Vernetzung der Gesundheits- und Sozialangebote zwingend notwendig.

Es wird angestrebt, eine integrierte Struktur aus stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen zu schaffen. Historische Reformen in der Psychiatrie der 1970er Jahre dienen als Modell für diese Entwicklung, welche anspruchsvolle Koordinierungslösungen erfordert, um den bestehenden Herausforderungen zu begegnen.

Wichtig ist, dass die Gesundheitspolitik mutige Entscheidungen trifft und innovative Finanzierungsansätze verfolgt, anstatt alte Strukturen zu konservieren. Der Gesundheitswirtschaftskongress bietet eine Plattform, um diese Themen zu diskutieren und innovative Impulse zu setzen.

Neben branchenspezifischen Debatten steht auch die Kunst im Fokus, um neue Denkräume zu schaffen. Ein spezielles Projekt mit künstlerischer Mitwirkung verdeutlicht den notwendigen Wandel und fördert den Dialog über die Zukunft der Gesundheitswirtschaft. Trotz der Herausforderungen wird optimistisch auf die zukünftige Entwicklung geblickt.

Auftakt

16.09.2025 – 8.43 Uhr

Gestern roch noch alles nach Kastanie. Auf meinem Weg zum Hotel passierte ich den von großen Bäumen umrahmten Veranstaltungsort in Hamburg. Heute regnet es.

Das Eröffnungspanel beschäftigt sich mit dem Thema: MEDIZIN TREIBT DEN WANDEL: NEUORDNUNG DES GESUNDHEITSSYSTEMS JETZT! Was wir davon erwarten dürfen, wird sich zeigen. Die Branche ist nervös, die Weltlage instabil, und wer je glaubte, das habe nichts miteinander zu tun, schaut besorgt auf die sich stellenden Aufgaben im Bund und im Land.

Deutschland wartet auf den Aufschwung. Bleibt dieser aus, sieht es auch für das Gesundheitswesen schlecht aus. Dabei wäre ein gesundes Deutschland ausschlaggebend für die Wettbewerbsfähigkeit. Das beginnt mit der Reform von Strukturen und Systemen, die in den vergangenen Jahren alles andere als reformwillig waren.

Es diskutieren:

Dr. Dorothea Dreizehnter, Vorsitzende der Geschäftsführung der Gesundheit Nord gGmbH – Klinikverbund Bremen

Prof. Dr. Michael Forsting, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie der Universitätsmedizin Essen

Dr. Andreas Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der ORTIVITY GmbH, München

Dr. Nicolas Krämer, Vorstandsvorsitzender der HC&S AG, Düsseldorf

Elisabeth Kohoutek, Rechtsanwältin und Partnerin der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt/Main

Prof. Dr. Dr. Dr. Eckhard Nagel, Vorstandsvorsitzender und Vorstand Krankenversorgung der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem, Cottbus

Die Moderation übernimmt der Kongresspräsident Prof. Heinz Lohmann.

Foresight Kampagne begleitet 20. Branchentreffen

16.07.2025

Der Gesundheitswirtschaftskongress 2025, der am 16. und 17. September in Hamburg zum 20. Mal stattfindet, wird von einer innovativen kommunikativen Kampagne begleitet. Diese soll zentrale Weichenstellungen und Herausforderungen im Gesundheitssektor kritisch reflektieren und zukunftsorientiert analysieren.

Mit dem methodischen Rahmen der kulturellen Vorausschau werden selektiv Themenschwerpunkte aus dem Kongressprogramm entlang drei Foresight-Zyklen begleitet: Rapid Foresight, Critical Foresight und Open Foresight. Im Fokus stehen dabei der Paradigmenwechsel von der Krankheitsbehandlung zur Gesundheitsförderung, die Überwindung von Sektorengrenzen sowie die Digitalisierung als Enabler für vernetzte Gesundheitsökosysteme.

Die Kampagne will den Diskurs über die Zukunft des Gesundheitswesens bereichern, blinde Flecken in der aktuellen gesundheitspolitischen Debatte aufdecken und dabei helfen, alternative Zukunftsperspektiven für ein nachhaltiges Gesundheitssystem zu entwickeln.

Sechs Monate nach der Bundestagswahl bietet der Kongress eine ideale Plattform, um politische Initiativen mit den Erwartungen der Verantwortlichen im Gesundheitswesen abzugleichen und einen zukunftsorientierten Dialog zu fördern.




Frank Stratmann

AVAILABLE FOR WORK

I am Frank Stratmann – an experienced foresight and communication designer, passionately working for healthcare professionals. Also known as @betablogr.

English
Frank Stratmann

AVAILABLE FOR WORK

I am Frank Stratmann – an experienced foresight and communication designer, passionately working for healthcare professionals. Also known as @betablogr.

English

Frank Stratmann

AVAILABLE FOR WORK

I am Frank Stratmann – an experienced foresight and communication designer, passionately working for healthcare professionals. Also known as @betablogr.

English