Gesundheitswirtschaftskongress 2025

Gesundheitswirtschaftskongress 2025

Diskursive Begleitung eines der wichtigsten Branchentreffen für Gesundheit. Der Gesundheitswirtschaftskongress findet bereits zum 20. Mal statt.

Diskursive Begleitung eines der wichtigsten Branchentreffen für Gesundheit. Der Gesundheitswirtschaftskongress findet bereits zum 20. Mal statt.

Der Gesundheitswirtschaftskongress 2025, der Mitte September zum 20. Mal in Hamburg stattfindet, bietet Entscheidungsträgern und Experten im Gesundheitswesen eine Plattform, um zentrale Themen und Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Mit einem innovativen kommunikativen Ansatz soll die Veranstaltung kritisch reflektiert und zukunftsorientiert analysiert werden. Die Kampagne konzentriert sich auf die Analyse aktueller Trends, die Dekonstruktion von Annahmen im Gesundheitssystem und die Entwicklung alternativer Zukunftsszenarien. Ziel ist es, den Diskurs über die Zukunft des Gesundheitswesens zu bereichern und blinde Flecken in der aktuellen Debatte aufzudecken, um einen konstruktiven Beitrag zur Transformation des Gesundheitswesens zu leisten.

Der Gesundheitswirtschaftskongress 2025, der Mitte September zum 20. Mal in Hamburg stattfindet, bietet Entscheidungsträgern und Experten im Gesundheitswesen eine Plattform, um zentrale Themen und Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Mit einem innovativen kommunikativen Ansatz soll die Veranstaltung kritisch reflektiert und zukunftsorientiert analysiert werden. Die Kampagne konzentriert sich auf die Analyse aktueller Trends, die Dekonstruktion von Annahmen im Gesundheitssystem und die Entwicklung alternativer Zukunftsszenarien. Ziel ist es, den Diskurs über die Zukunft des Gesundheitswesens zu bereichern und blinde Flecken in der aktuellen Debatte aufzudecken, um einen konstruktiven Beitrag zur Transformation des Gesundheitswesens zu leisten.

Über die Kampagne

Der Gesundheitswirtschaftskongress, der in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, ist ein zentraler Branchentreffpunkt für Entscheidungsträger und Experten im Gesundheitswesen. Als langjähriger Teilnehmer begleite ich diesen wichtigen Kongress mit einer innovativen kommunikativen Kampagne, die ausgewählte Programmpunkte kritisch reflektiert und zukunftsorientiert analysiert.

Der Gesundheitswirtschaftskongress findet am 16. und 17. September 2025 in Hamburg statt.

Die Bundestagswahl ist zu dem Zeitpunkt sechs Monate her. Eine gute Gelegenheit, dieses zentrale Branchentreffen für Führungskräfte und Unternehmer im Gesundheitswesen tätig zu begleiten. um politische Initiativen mit den Erwartungen der Verantwortlichen abzugleichen.

Ob der Gesundheitswirtschaftskongress 2025 die zentralen Weichenstellungen und Herausforderungen der Branche auch kulturell beeinflusst, ist allen klar. Nur wie konkret? Das scheint bisher nicht klar zu sein. Diese Kampagne möchte helfen, den teils zu engen Diskurs aufzulösen, in dem wir die Dialoge um eine Doktrin der kulturellen Vorausschau erweitern.

Konzeptansatz: vorauseilende kommunikative Begleitung

Die Kampagne nutzt den methodischen Rahmen des Ansatzes für kulturelle Vorausschau, um die Gespräche rund um den Kongress zu vertiefen. Dabei werden selektiv Themenschwerpunkte aus dem Programm entlang der drei Foresight-Zyklen begleitet:

  • Rapid Foresight: Schnelle, datengestützte Analyse aktueller Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen, mit besonderem Fokus auf die Transformation von fragmentierten Strukturen zu integrierten Versorgungsmodellen.

  • Critical Foresight: Tiefgehende Dekonstruktion der zugrundeliegenden Annahmen, Weltbilder und Metaphern im Gesundheitssystem mittels Cultural Layered Analysis (CLA), Szenarienbildung und der Synthese der kulturellen Schichten im Sinne eines Gelingens von Gesundheit. So decken wir Verblendungen und blinde Flecken im aktuellen Diskurs auf.

  • Open Foresight: Entwicklung alternativer Zukunftsszenarien und neuer Narrative für ein patientenzentriertes, digitales und nachhaltiges Gesundheitssystem der Zukunft unter Einbeziehung verschiedener Stakeholder-Perspektiven, die mit Start der Kampagne öffentlich zugänglich sind.

Thematische Schwerpunkte

Basierend auf der Analyse der Podiumsdiskussion »Medizin treibt den Wandel« fokussiert die Kampagne auf folgende Kernthemen:

  • Paradigmenwechsel: Von der Krankheitsbehandlung zur Gesundheitsförderung

  • Strukturwandel: Überwindung der Sektorengrenzen zugunsten integrierter Versorgungsmodelle

  • Versorgungskommunikation: Überwindung des derzeitigen Paradigmas absatzorientierter und die Aufmerksamkeit bewirtschaftender Öffentlichkeitsarbeit

  • Digitalisierung: Als Enabler für vernetzte Gesundheitsökosysteme statt als Selbstzweck

  • Finanzierungsmodelle: Wertbasierte Vergütung jenseits der Fallpauschalen

  • Regionale Gesundheitsnetzwerke: Mit starker primärmedizinischer Basis als Zukunftsmodell. (→ Werktisch Regional Digital)

Methodischer Ansatz

Die kommunikative Begleitung erfolgt durch selektive Analysse wichtiger Programmpunkte durch:

  • Dekonstruktion (CLA): Analyse der sichtbaren Probleme, systemischen Ursachen, Weltbilder und Metaphern im Gesundheitswesen

  • Szenarienbildung: Entwicklung von Zukunftsperspektiven vom Zusammenbruch bis zur Transformation

  • Cultural Foresight Synthesis: Erarbeitung neuer Narrative, Gewissheiten, Anliegen und Werte für das Gesundheitssystem der Zukunft

Erwartete Ergebnisse

Die vorauseilende kommunikative Begleitung des Gesundheitswirtschaftskongresses möchte:

  • Den Diskurs über die Zukunft des Gesundheitswesens bereichern und vertiefen

  • Die produktive und konstruktive Nutzung der asynchron umrahmenden Gespräche anlässlich des Spiegels an Themen beim Gesundheitswirtschaftskongress 2025 in Hamburg.

  • Blinde Flecken in der aktuellen gesundheitspolitischen Debatte aufdecken

  • Alternative Zukunftsperspektiven für ein nachhaltiges Gesundheitssystem entwickeln

  • Neue Werte und Strategien entwickeln, die die medizinische Versorgung als Innovationstreiber für Fortschritt in der Gesundheitskultur statt als Kostenfaktor begreifen

  • Einen Beitrag zur Transformation des Gesundheitssystems leisten, der über die Zeit des Kongresses hinauswirkt

Diese Initiative versteht sich als konstruktiver Beitrag zur notwendigen Transformation des deutschen Gesundheitswesens und nutzt den 24. Gesundheitswirtschaftskongress als Plattform für einen zukunftsorientierten Dialog.


Dekonstruktion

Dekonstruktion

Gesundheitswirtschaftskongress 2025

Gesundheitswirtschaftskongress 2025

Gesundheitswirtschaftskongress 2025

Mithilfe der Causal Layered Analysis (CLA) beschreiben wir den Status quo als These einer Gegenwart, die das Gesundheitswesen manchmal in der Krise und ein anderes Mal als das beste der Welt erkennen will. Was denn nun?

10 %

der Kliniken sind akut insolvenzgefährdet

10 %

der Kliniken sind akut insolvenzgefährdet

10+

Jahre Reformstau im Gesundheitswesen

10+

Jahre Reformstau im Gesundheitswesen

1 von 4

stationären Behandlungen sollen künftig ambulant erfolgen

1 von 4

stationären Behandlungen sollen künftig ambulant erfolgen

145 %

Anstieg der Pflegebedürftigkeit von 1999 bis 2021

145 %

Anstieg der Pflegebedürftigkeit von 1999 bis 2021

42 Mrd.

Ungenutztes Potenzial der Digitalisierung pro Jahr

42 Mrd.

Ungenutztes Potenzial der Digitalisierung pro Jahr

51 %

von digitalen Healthcare-Anwendungen überfordert

Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.

Szenarien

Futurethinking

Futurethinking

Wir werden vor, während und nach dem Gesundheitswirtschaftskongress an Szenarien arbeiten, die uns als eine Analyse der Bedingungen einer Möglichkeit für das Urteil über eine gelingende Zukunft dienen werden. Klar ist, dass das ein fortlaufender Prozess ist, der kein übliches Ende findet.

Kontinuität

Die Gegenwartstrends setzen sich ohne große Überraschungen fort – es bleibt beim „Business as usual“ mit stetigem Wachstum und vertrauter Stabilität, ohne tiefgreifende Veränderungen und Wandel⁠.

Kontinuität

Die Gegenwartstrends setzen sich ohne große Überraschungen fort – es bleibt beim „Business as usual“ mit stetigem Wachstum und vertrauter Stabilität, ohne tiefgreifende Veränderungen und Wandel⁠.

Kontinuität

Die Gegenwartstrends setzen sich ohne große Überraschungen fort – es bleibt beim „Business as usual“ mit stetigem Wachstum und vertrauter Stabilität, ohne tiefgreifende Veränderungen und Wandel⁠.

Kollaps

Ein Szenario, in dem bestehende Systeme scheitern oder Ressourcen fehlen und wirtschaftliche, soziale oder ökologische Strukturen zusammenbrechen, was neue, oft einfachere Lebensweisen erzwingen kann.⁠

Kollaps

Ein Szenario, in dem bestehende Systeme scheitern oder Ressourcen fehlen und wirtschaftliche, soziale oder ökologische Strukturen zusammenbrechen, was neue, oft einfachere Lebensweisen erzwingen kann.⁠

Kollaps

Ein Szenario, in dem bestehende Systeme scheitern oder Ressourcen fehlen und wirtschaftliche, soziale oder ökologische Strukturen zusammenbrechen, was neue, oft einfachere Lebensweisen erzwingen kann.⁠

Transformation

Hier führen bahnbrechende Innovationen oder radikale Umwälzungen dazu, dass die Gesellschaft oder eine Branche sich grundlegend verändert – ein Sprung ins Unbekannte und Potenzial für völlig neue Formen der Praxis.

Transformation

Hier führen bahnbrechende Innovationen oder radikale Umwälzungen dazu, dass die Gesellschaft oder eine Branche sich grundlegend verändert – ein Sprung ins Unbekannte und Potenzial für völlig neue Formen der Praxis.

Transformation

Hier führen bahnbrechende Innovationen oder radikale Umwälzungen dazu, dass die Gesellschaft oder eine Branche sich grundlegend verändert – ein Sprung ins Unbekannte und Potenzial für völlig neue Formen der Praxis.

Disziplin

Eine Zukunft, in der durch bewusste Begrenzung und Regeln gesellschaftliche Stabilität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit erreicht werden – oft verbunden mit mehr Verzicht, aber auch Orientierung an gemeinsamen Werten.⁠ ⁠​

Disziplin

Eine Zukunft, in der durch bewusste Begrenzung und Regeln gesellschaftliche Stabilität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit erreicht werden – oft verbunden mit mehr Verzicht, aber auch Orientierung an gemeinsamen Werten.⁠ ⁠​

Disziplin

Eine Zukunft, in der durch bewusste Begrenzung und Regeln gesellschaftliche Stabilität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit erreicht werden – oft verbunden mit mehr Verzicht, aber auch Orientierung an gemeinsamen Werten.⁠ ⁠​

Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.

Rekonstruktion

Gesundheitswirtschaftskongress 2025

Gesundheitswirtschaftskongress 2025

Eine gelingende Zukunft hängt an der Synthese aus den Erkenntnissen der Dekonstruktion und der komplementären Einschätzung, die sich aus der Analyse der Szenarien ergibt, die wir für plausibel halten.

Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.

Wie geht es …

weiter …?

weiter …?

Ich suche das Gespräch mit Besuchern und Beobachtern des Gesundheitswirtschaftskongresses 2025 in Hamburg. Ich bin vor Ort und stelle mir vor, wie wir uns näher kennenlernen, weil Sie ein Interesse an Cultural Foresight entwickelt haben. Nutzen Sie gern vorab oder nachher mein +ZEITGESCHENK.

Immer kostenfrei

Public

Unsere öffentlichen Konsultationen zu »Doing Futures« steht allen interessierten Personen offen. Individuelle Zukunftsberatungen bieten wir gerne nach vorheriger Terminvereinbarung an.

Tätiges Zusammenhandeln im Diskurs

Zugang zu allen Sitzungen eines Kampagnenzyklus

Horizonterweiterung und Inspiration frei Haus

Whiteboard, Dokumentation und Discord Channel

ZEITGESCHENK+ jederzeit

Aktuelle Kampagnen

Laufzeit 12+ Monate

Enterprise

Als Unternehmen sind Sie wahlweise in eigener »Doing Futures« Mission unterwegs. Für beratend tätige Organisation eignet sich unsere Ansatz als Ergänzung für bestehende Mandate.

Unternehmensberatung für Cultural Strategic Foresight

Tätiges Zusammenhandeln mit Teams, Abteilungen und Bereichen

Projektserver und Dokumentation

Workshops, Instructional Design und In-House-Seminare

Integration in Ihre Geschäftsmodell

Projektanfrage stellen

ab 3.600 €/Jahr

Mitgliedschaft

Führungskräfte, Gruppen und Netzwerke. Ärztinnen und Ärzte, Praxisinhaber. Jeder andere Gesundheitsunternehmen findet hier Anschluss an eine Community im Sinne des »Doing Futures«.

Individuelle Betreuung

Ideal für Führungskräfte in eigene Mission

Projektmanagement und Dokumentation

Dokumentation, Recherche und Match-Making

Regelmäßiger Jour fixe

Briefing vereinbaren

Integrativ

White Label

Institutionen finden in uns einen verlässlichen Partner, um gemeinsam im Sinne ihrer Kunden und Partner an bevorzugten Zukunftsszenarien zu arbeiten. Vermitteln Bieten Sie Orientierung durch Progressive Antizipation.

Durchführung öffentlichkeitswirksamer Diskurse

Hybrides Veranstaltungskonzept

Integration von »Doing Futures« in Ihr Geschäftsmodell

Externe Projektbegleitung und -leitung

Tätiges Zusammenhandeln mit Kunden, Partnern, …

Rücksprache halten

Wir nennen es Teilgabe.
Was wir suchen, ist kein bloßes Mitmachen, sondern echtes Mitgestalten. Ob als Mitglied oder im Rahmen einer besonderen Zusammenarbeit: Wir setzen auf ein Miteinander, das für alle passt.

Vielleicht beginnt alles mit ein paar Zeilen.
Wenn Sie mögen, starten wir ganz entspannt – mit einer kleinen Korrespondenz auf Augenhöhe. Hier geht’s zur Möglichkeit, eine Brieffreundschaft zu beginnen.

Und wenn mehr daraus wird?
Wenn Sie sich eine engere Verbindung vorstellen können – im Sinne einer gemeinsamen Idee oder partnerschaftlichen Zusammenarbeit – freuen wir uns über ein direktes Gespräch. Gönnen Sie sich doch ein persönliches ZEITGESCHENK+ – eine Gelegenheit, sich ganz unkompliziert kennenzulernen.

Idee & Moderation

Idee & Moderation

Ich bin Frank Stratmann – ein erfahrener Foresight-Analyst und Kommunikationsdesigner, der mit Leidenschaft für Fachkräfte im Gesundheitswesen arbeitet. Auch bekannt als @betablogr.