CRITICAL-Cycle

Grundlage

Onboarding

English

Hinreichende Vorausschau

Kulturelle strategische Vorausschau

Eine hinreichende Vorausschau ist entscheidend, um gesellschaftliche Herausforderungen, wie wir an den Entwicklungen der sozialen Medien erkennen. Es ist notwendig, Foresight als Disziplin zu institutionalisieren, um systematische Risikoanalysen durchzuführen, wahrscheinliche Szenarien zu fokussieren und Verantwortung zuzuweisen, um proaktive Lösungen zu entwickeln. Klarheit in der Analyse ermöglicht Handlungsfähigkeit in einer sich schnell verändernden technologischen Landschaft.

Written by: Frank Stratmann

0.03

Update from Jul 4, 2025

Eine notwendige Disziplin für unsere Zeit

Die nächsten Jahre sind entscheidend. Das hört man so oft. Eine hinreichende Vorausschau kennt keinen Zeitpunkt, an dem man sich entscheidet, die nächsten Jahre in den Blick zu nehmen, weil man glaubt, in der Gegenwart verstanden zu haben, dass es wichtiger sein könnte, zu antizipieren, was als nächstes kommt. Cultural Foresight hat immer Konjunktur.

Unser von rasantem technologischem Fortschritt geprägtes Jetzt macht eine hinreichende Vorausschau nicht mehr nur zu einer nützlichen Fähigkeit, sondern zu einer gesellschaftlichen Notwendigkeit. Sie bezeichnet die systematische Analyse möglicher und vor allem wahrscheinlicher Zukunftsszenarien, um rechtzeitig die Weichen für eine positive Entwicklung zu stellen.

Die versäumte Chance bei sozialen Medien

Der Fall der sozialen Medien zeigt deutlich, was passiert, wenn wir Foresight vernachlässigen. Während wir uns von den Versprechungen globaler Vernetzung und demokratisierter Kommunikation blenden ließen, haben wir es versäumt, die wahrscheinlichen Konsequenzen zu antizipieren: Aufmerksamkeitsökonomie, die psychische Gesundheit untergräbt; Algorithmen, die Polarisierung verstärken; und Geschäftsmodelle, die auf Suchtverhalten basieren.

Diese Entwicklungen waren nicht unvermeidbar. Mit hinreichender Vorausschau hätten wir Governance-Strukturen und Regulierungsmechanismen implementieren können, bevor die sozialen Medien zu einer existenziellen Herausforderung für demokratische Gesellschaften wurden.

Generative KI und die Bildungskrise: Eine gefährliche Konvergenz

Heute stehen wir vor einer noch größeren Herausforderung. Die Dezentralisierung generativer KI trifft auf ein weltweit fragiles Bildungssystem. Wie Tristan Harris betont, erleben wir ein »Chaos-Szenario«, in dem unkontrollierte Verbreitung leistungsstarker KI-Systeme ohne ausreichende ethische und sicherheitstechnische Leitplanken stattfindet.

Die Konsequenzen sind bereits spürbar: Bildungsinstitutionen ringen mit akademischer Integrität in einer Welt, in der Schüler und Studierende Inhalte generieren lassen können, ohne die zugrundeliegenden Konzepte zu verstehen. Gleichzeitig verschärft sich die globale Bildungsungleichheit, da der Zugang zu und die kompetente Nutzung von KI-Technologien ungleich verteilt sind.

Foresight als institutionalisierte Disziplin

Um nicht von einer weiteren »vermeidbaren gesellschaftlichen Katastrophe« überrascht zu werden, müssen wir Foresight institutionalisieren. Dies bedeutet:

  • Systematische Risikoanalyse: Wir müssen über einzelne Technologien hinausdenken und systemische Interaktionen verstehen – wie zwischen KI und Bildungssystemen, demokratischen Prozessen oder sozialen Strukturen.

  • Fokus auf das Wahrscheinliche: Statt uns in abstrakten Möglichkeiten zu verlieren, sollten wir uns auf wahrscheinliche Szenarien konzentrieren, die sich aus vorhandenen Anreizstrukturen und gesellschaftlichen Dynamiken ergeben.

  • Verantwortungsallokation: Technologische Macht darf nicht ohne entsprechende Verantwortung vergeben werden. Entwickler, Unternehmen und Regierungen müssen rechenschaftspflichtig sein.

  • Inklusive Deliberation: Die Gestaltung technologischer Zukünfte darf nicht wenigen Akteuren überlassen werden, sondern muss auf breitere gesellschaftliche Beteiligung setzen.

Ergo

Klarheit schafft Handlungsfähigkeit. Nur durch eine klare, vorausschauende Analyse gewinnen wir die Handlungsfähigkeit, die wir benötigen, um Technologien in gesellschaftlich wünschenswerte Bahnen zu lenken.

Hinreichende Vorausschau ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit in einer Zeit, in der technologische Entwicklungen exponentiell voranschreiten. Sie ermöglicht uns, vom reaktiven Krisenmanagement zu proaktiver Gestaltung überzugehen – eine Fähigkeit, die wir angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dringender denn je benötigen.

CRITICAL-Cycle

0.03

Cultural Strategic Foresight

Groundwork

Litanei

Systemische Ursachen

Weltbilder & Ideologien

Mythen & Metpahoriken

Szenarien

Neue Narrative

Neue Gewissheiten

Neue Anliegen

Neue Werte & Strategien

Iteration

Cultural Strategic Foresight

Groundwork

Litanei

Systemische Ursachen

Weltbilder & Ideologien

Mythen & Metpahoriken

Szenarien

Neue Narrative

Neue Gewissheiten

Neue Anliegen

Neue Werte & Strategien

Iteration

Cultural Strategic Foresight

Groundwork

Litanei

Systemische Ursachen

Weltbilder & Ideologien

Mythen & Metpahoriken

Szenarien

Neue Narrative

Neue Gewissheiten

Neue Anliegen

Neue Werte & Strategien

Iteration

Frank Stratmann

AVAILABLE FOR WORK

I am Frank Stratmann – an experienced foresight and communication designer, passionately working for healthcare professionals. Also known as @betablogr.

English
Frank Stratmann

AVAILABLE FOR WORK

I am Frank Stratmann – an experienced foresight and communication designer, passionately working for healthcare professionals. Also known as @betablogr.

English