Health Equity

Health Equity

Gesundheitsgerechtigkeit als multidimensionales Konzept

Gesundheitsgerechtigkeit als multidimensionales Konzept

Gesundheitsgerechtigkeit bezeichnet das fundamentale Prinzip, dass jeder Mensch ungeachtet seiner sozialen Position eine faire Chance haben sollte, sein höchstmögliches Gesundheitsniveau zu erreichen. Diese Definition impliziert die Bewältigung systematischer Unterschiede in Gesundheitsergebnissen, die vermeidbar, unfair und ungerecht sind. Gesundheitliche Ungleichheiten resultieren häufig aus komplexen Wechselwirkungen sozialer, wirtschaftlicher und umweltbedingter Faktoren, die bestimmte Bevölkerungsgruppen unverhältnismäßig stark beeinträchtigen.

Gesundheitsgerechtigkeit bezeichnet das fundamentale Prinzip, dass jeder Mensch ungeachtet seiner sozialen Position eine faire Chance haben sollte, sein höchstmögliches Gesundheitsniveau zu erreichen. Diese Definition impliziert die Bewältigung systematischer Unterschiede in Gesundheitsergebnissen, die vermeidbar, unfair und ungerecht sind. Gesundheitliche Ungleichheiten resultieren häufig aus komplexen Wechselwirkungen sozialer, wirtschaftlicher und umweltbedingter Faktoren, die bestimmte Bevölkerungsgruppen unverhältnismäßig stark beeinträchtigen.

Über die Kampagne

Gesundheitsgerechtigkeit als multidimensionales Konzept

Gesundheitsgerechtigkeit bezeichnet das fundamentale Prinzip, dass jeder Mensch ungeachtet seiner sozialen Position eine faire Chance haben sollte, sein höchstmögliches Gesundheitsniveau zu erreichen 1. Diese Definition impliziert die Bewältigung systematischer Unterschiede in Gesundheitsergebnissen, die vermeidbar, unfair und ungerecht sind. Gesundheitliche Ungleichheiten resultieren häufig aus komplexen Wechselwirkungen sozialer, wirtschaftlicher und umweltbedingter Faktoren, die bestimmte Bevölkerungsgruppen unverhältnismäßig stark beeinträchtigen 1.

Die Komplexität des Phänomens erfordert einen methodischen Ansatz, der über oberflächliche Analysen hinausgeht und die tieferen systemischen, kulturellen und narrativen Strukturen erfasst, die gesundheitliche Ungleichheiten erzeugen und perpetuieren. Die CLA bietet hier einen geeigneten Rahmen, um diese multidimensionalen Aspekte systematisch zu analysieren und transformative Lösungsansätze zu entwickeln 3.

Anwendung der CLA auf die Gesundheitsgerechtigkeit

Eine CLA im Bereich der Gesundheitsgerechtigkeit würde systematisch die vier Ebenen durchschreiten, um ein umfassendes Verständnis des Phänomens zu erlangen:

Litanei-Analyse: Sichtbare Manifestationen gesundheitlicher Ungleichheit

Auf der Litanei-Ebene würden empirische Daten zu gesundheitlichen Disparitäten erfasst und analysiert. Dies umfasst epidemiologische Daten zu Morbiditäts- und Mortalitätsunterschieden zwischen verschiedenen sozioökonomischen Gruppen, ethnischen Gemeinschaften oder geografischen Regionen. Auch Zugangsindikatoren zur Gesundheitsversorgung, Wartezeiten oder Inanspruchnahmeraten präventiver Maßnahmen könnten hier betrachtet werden 1. Diese quantitativen Indikatoren machen die Symptome gesundheitlicher Ungleichheit sichtbar, ohne jedoch deren tiefere Ursachen zu ergründen.

Systemische Analyse: Strukturelle Determinanten gesundheitlicher Ungleichheit

Die systemische Ebene würde die institutionellen und strukturellen Faktoren analysieren, die gesundheitliche Ungleichheiten erzeugen oder verstärken. Hierzu zählen die Organisation des Gesundheitssystems, Finanzierungsmodelle, rechtliche Rahmenbedingungen und Zugangshürden zur Versorgung. Auch die Ausgestaltung medizinischer Ausbildung, wie sie etwa im Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) reflektiert wird, wäre hier zu betrachten 2. Die systemische Analyse würde aufzeigen, wie institutionelle Arrangements bestimmte Bevölkerungsgruppen systematisch benachteiligen können.

Weltanschauungs-Analyse: Diskursive Konstruktion von Gesundheit und Gerechtigkeit

Auf der Weltanschauungs-Ebene würden die dominanten Paradigmen und diskursiven Konstruktionen von Gesundheit, Krankheit und Gerechtigkeit analysiert. Hier geht es um die Frage, wie gesellschaftliche Diskurse Vorstellungen von individueller Verantwortung versus kollektiver Fürsorge prägen, welche Gesundheitskonzepte dominieren und wie medizinisches Wissen konstruiert und legitimiert wird. Die Analyse könnte beispielsweise untersuchen, wie neoliberale Paradigmen oder biomedizinische Reduktionismen das Verständnis von Gesundheit und Krankheit beeinflussen 7.

Mythos/Metapher-Analyse: Narrative Tiefenstrukturen im Gesundheitsdiskurs

Die tiefste Ebene der CLA würde die fundamentalen Mythen und Metaphern analysieren, die den Gesundheitsdiskurs unbewusst prägen. Dies könnten Metaphern wie “Gesundheit als Ware”, “Körper als Maschine” oder archetypische Vorstellungen der Arztrolle sein. Diese tief verankerten narrativen Strukturen beeinflussen maßgeblich, wie Gesundheit, Krankheit und Heilung konzeptualisiert werden und welche Lösungsansätze als legitim erachtet werden 6.

Die transformative Dimension der CLA in der Gesundheitsgerechtigkeit

Die besondere Stärke der CLA liegt in ihrem transformativen Potenzial. Durch die systematische Analyse auf allen vier Ebenen können nicht nur die oberflächlichen Symptome gesundheitlicher Ungleichheit adressiert, sondern auch die tieferliegenden strukturellen, diskursiven und narrativen Ursachen transformiert werden 4. Dies ermöglicht die Entwicklung umfassender und nachhaltiger Strategien zur Förderung von Gesundheitsgerechtigkeit.

Die Transformation beginnt auf der Mythos/Metapher-Ebene durch die Entwicklung alternativer narrativer Konstruktionen, die gesundheitliche Chancengleichheit fördern. Diese alternativen Narrative können dann auf der Weltanschauungs-Ebene neue diskursive Legitimationen schaffen, die wiederum systemische Veränderungen auf der strukturellen Ebene ermöglichen. Diese systemischen Transformationen manifestieren sich schließlich in veränderten empirischen Realitäten auf der Litanei-Ebene 5.

Ein Beispiel für diesen transformativen Prozess findet sich in der von BETABLOGR Cultural Foresight durchgeführten Kausalschichtanalyse zur Gesundheitsgerechtigkeit. Diese zielt darauf ab, die systemischen und grundlegenden Ursachen gesundheitlicher Ungleichheiten tiefgehend zu verstehen und alternative Zukunftsszenarien zu entwickeln 1. Ähnlich zeigt das Beispiel aus dem kommunalen Bereich, wie durch CLA das bestehende Narrativ “Bäder sind Kostenfaktoren” analysiert und in ein neues, zukunftsgerichtetes Narrativ transformiert werden kann 7.

Methodologische Herausforderungen und Potenziale

Die Anwendung der CLA im Kontext der Gesundheitsgerechtigkeit birgt sowohl Herausforderungen als auch Potenziale. Zu den Herausforderungen zählt die Komplexität der Methode, die eine tiefgehende Auseinandersetzung mit verschiedenen Wissensdomänen erfordert 5. Zudem erfordert die CLA eine interdisziplinäre Perspektive, die medizinisches, soziologisches, kulturwissenschaftliches und philosophisches Wissen integriert.

Die Potenziale der CLA liegen in ihrer Fähigkeit, ein tieferes Verständnis komplexer Probleme zu ermöglichen, kritisches Denken zu fördern und ganzheitliche Perspektiven zu entwickeln 3. Durch die Ergründung verschiedener Kausalitätsebenen können robustere Strategien für Veränderungen entwickelt werden, die nicht nur Symptome, sondern auch grundlegende Ursachen adressieren.

Integration der CLA in die medizinische Ausbildung und Praxis

Die Integration der CLA in die medizinische Ausbildung und Praxis könnte ein wichtiger Schritt sein, um strukturelle Kompetenz im klinischen Alltag zu fördern. Der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Medizin (NKLM) definiert verschiedene Rollen und Kompetenzen für Ärztinnen und Ärzte, darunter auch die Rolle als Gesundheitsberater und -fürsprecher sowie die Rolle des professionell Handelnden 2. Die CLA könnte ein methodisches Instrument sein, um diese Rollen zu stärken und angehende Mediziner zu befähigen, die komplexen sozialen Determinanten von Gesundheit zu verstehen und zu adressieren.

Durch die Anwendung der CLA könnten Medizinstudierende und praktizierende Ärzte lernen, über die unmittelbaren biologischen Faktoren hinauszudenken und die systemischen, kulturellen und narrativen Dimensionen von Gesundheit und Krankheit zu reflektieren. Dies würde eine ganzheitlichere und kontextsensiblere medizinische Praxis fördern, die nicht nur individuelle Patienten behandelt, sondern auch die strukturellen Determinanten von Gesundheit und Krankheit adressiert 2.

CLA als Instrument für transformative Gesundheitsforschung

Die Causal Layered Analysis bietet einen wertvollen methodologischen Rahmen, um Fragen der Gesundheitsgerechtigkeit differenziert und tiefgreifend zu analysieren. Durch die systematische Untersuchung der Litanei-, System-, Weltanschauungs- und Mythos/Metapher-Ebenen ermöglicht die CLA ein umfassendes Verständnis der multidimensionalen Determinanten gesundheitlicher Ungleichheit. Dieses Verständnis kann als Grundlage für die Entwicklung transformativer Strategien dienen, die nicht nur die Symptome, sondern auch die tieferen Ursachen gesundheitlicher Disparitäten adressieren.

Für eine fundierte CLA im Kontext struktureller Kompetenz im Klinikalltag wäre eine detaillierte Analyse des spezifischen Artikels aus dem Ärzteblatt erforderlich. Dennoch bietet der hier entwickelte methodologische Rahmen eine Orientierung, wie eine solche Analyse strukturiert und durchgeführt werden könnte. Die Integration der CLA in medizinische Forschung, Ausbildung und Praxis könnte einen wichtigen Beitrag leisten, um das Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Gesundheitssystem und individueller Gesundheit zu vertiefen und letztlich die Gesundheitsgerechtigkeit zu fördern.

Facts & Material on the Topic

Facts & Material on the Topic

Health Equity

Health Equity

Health Equity

Hier steht etwas zu Dekonstruktion, also die Litanei, die Ursachen, Weltbilder und Mythen, die das Thema begleiten.

8,6 Jahre

Differenz der Lebenserwartung zwischen dem niedrigsten und höchsten Einkommensquintil bei Männern.

8,6 Jahre

Differenz der Lebenserwartung zwischen dem niedrigsten und höchsten Einkommensquintil bei Männern.

4,4 Jahre

immerhin beträgt die Differenz der Lebenserwartung bei Frauen zwischen niedrigen und hohen Einkommen.

4,4 Jahre

immerhin beträgt die Differenz der Lebenserwartung bei Frauen zwischen niedrigen und hohen Einkommen.

25 %

weniger Ärzte in strukturschwächeren Regionen im Vergleich zu wohlhabenderen, urbanen Zentren.

25 %

weniger Ärzte in strukturschwächeren Regionen im Vergleich zu wohlhabenderen, urbanen Zentren.

300 %

Unterschied bei Psychiatern und Kinderärzten zwischen am besten und am schlechtesten gestellten Regionen.

300 %

Unterschied bei Psychiatern und Kinderärzten zwischen am besten und am schlechtesten gestellten Regionen.

47 %

wirksamer sind Programme zur Gesundheitsförderung, die explizit strukturelle statt individuelle Faktoren adressieren.

47 %

wirksamer sind Programme zur Gesundheitsförderung, die explizit strukturelle statt individuelle Faktoren adressieren.

3 %

vom BIP kostet europäische Volkswirtschaften die Inkaufnahme gesundheitsbezogener Ungerechtigkeiten

Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.

Method

Zukunftsdenken

Zukunftsdenken

Hier steht das derzeit wahrscheinlichste Szenario. Das hat noch nichts mit der bevorzugten Zukunft zu tun.

Reliable Process

Prioritize tasks effortlessly based on urgency and deadlines, ensuring you always know what to focus on next, never missing a step.

Reliable Process

Prioritize tasks effortlessly based on urgency and deadlines, ensuring you always know what to focus on next, never missing a step.

Reliable Process

Prioritize tasks effortlessly based on urgency and deadlines, ensuring you always know what to focus on next, never missing a step.

Acting Together

We promote active and communicative cooperation in the spirit of discourse ethics.

Acting Together

We promote active and communicative cooperation in the spirit of discourse ethics.

Acting Together

We promote active and communicative cooperation in the spirit of discourse ethics.

Transformation

Hier führen bahnbrechende Innovationen oder radikale Umwälzungen dazu, dass die Gesellschaft oder eine Branche sich grundlegend verändert – ein Sprung ins Unbekannte und Potenzial für völlig neue Formen der Praxis.

Transformation

Hier führen bahnbrechende Innovationen oder radikale Umwälzungen dazu, dass die Gesellschaft oder eine Branche sich grundlegend verändert – ein Sprung ins Unbekannte und Potenzial für völlig neue Formen der Praxis.

Transformation

Hier führen bahnbrechende Innovationen oder radikale Umwälzungen dazu, dass die Gesellschaft oder eine Branche sich grundlegend verändert – ein Sprung ins Unbekannte und Potenzial für völlig neue Formen der Praxis.

Disziplin

Eine Zukunft, in der durch bewusste Begrenzung und Regeln gesellschaftliche Stabilität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit erreicht werden – oft verbunden mit mehr Verzicht, aber auch Orientierung an gemeinsamen Werten.⁠ ⁠​

Disziplin

Eine Zukunft, in der durch bewusste Begrenzung und Regeln gesellschaftliche Stabilität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit erreicht werden – oft verbunden mit mehr Verzicht, aber auch Orientierung an gemeinsamen Werten.⁠ ⁠​

Disziplin

Eine Zukunft, in der durch bewusste Begrenzung und Regeln gesellschaftliche Stabilität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit erreicht werden – oft verbunden mit mehr Verzicht, aber auch Orientierung an gemeinsamen Werten.⁠ ⁠​

Archetype Continuity, arrow points linearly towards familiar progress
Archetype Continuity, arrow points linearly towards familiar progress
Archetype Continuity, arrow points linearly towards familiar progress
Archetype collapse, arrow whooshes towards the ground.
Archetype collapse, arrow whooshes towards the ground.
Archetype collapse, arrow whooshes towards the ground.
Archetype discipline, arrow reaches a plateau.
Archetype discipline, arrow reaches a plateau.
Archetype discipline, arrow reaches a plateau.
Archetype Transformation, arrow points gracefully upwards.
Archetype Transformation, arrow points gracefully upwards.
Archetype Transformation, arrow points gracefully upwards.

Rekonstruktion

Health Equity

Health Equity

Hier steht etwas über die neuen Narrative, Gewissheiten, Anliegen und Werte.

Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Kontinuität, Pfeil zeigt linear in Richtung gewohntem Fortschritt
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Zusammenbruch, Pfeil rauscht in Richtung Boden.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Disziplin, Pfeil erreicht ein Plateau.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.
Archetyp Transformation, Pfeil zeigt schwungvoll nach oben.

Fundamentally

free of charge.

free of charge.

Hier steht eine Motivation, warum und wie man sich im Rahmen dieser Kampagne engagieren kann.

Always complimentary

Öffentlich

Our public consultations on "Doing Futures" are open to all interested parties. We are happy to offer individual future consultations by prior appointment.

Active interaction in discourse

Access to all sessions of a campaign cycle

Broadening Horizons and Inspiration Delivered Right to Your Doorstep

Whiteboard, documentation, and Discord channel

TIME GIFT+ anytime

Current Campaigns

Duration 12+ months

Enterprise

As a company, you are optionally on your own 'Doing Futures' mission. Our approach is suitable for consulting organizations as an addition to existing mandates.

Management Consulting for Cultural Strategic Foresight

Active collaboration with teams, departments, and areas

Project server and documentation

Workshops, Instructional Design, and In-House Seminars

Integration into your business model

Submit project inquiry

from €3,600/year

Membership

Leaders, groups, and networks. Physicians, practice owners. Every other healthcare business finds connection here to a community in the spirit of 'Doing Futures.'

Individual Care

Ideal for executives on their own mission

Project Management and Documentation

Documentation, Research, and Match-Making

Regular Standing Meeting

Schedule a briefing

Integrative

White Label

Institutions find in us a reliable partner to collaboratively work on preferred future scenarios in the best interest of their clients and partners. Provide orientation through progressive anticipation.

Conducting impactful public discourses

Hybrid Event Concept

Integration of 'Doing Futures' into Your Business Model

External project support and management

Active collaboration with customers, partners, …

Confer

To document your interest, please fill out the corresponding form, which you can access via the buttons placed on the page. We will dedicate ourselves to your request and get back to you shortly.

We are actually talking about participation. We strive to arrange an active, communicative collaboration in which everyone finds their place. Whether as a member or as part of an exclusive partnership.

Perhaps we will initially start a mutually respectful correspondence according to our philosophy, which we call pen friendship.

In appreciation of participation or interest in an intellectual partnership, we value direct consultation. Feel free to secure yourself a TIME GIFT+ directly, so we can get to know each other better.

Idea & Moderation

Idea & Moderation

I am Frank Stratmann – an experienced foresight and communication designer who works with passion for healthcare professionals. Also known as @betablogr.