Über die Kampagne
Der Gesundheitswirtschaftskongress, der in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, ist ein zentraler Branchentreffpunkt für Entscheidungsträger und Experten im Gesundheitswesen. Als langjähriger Teilnehmer begleite ich diesen wichtigen Kongress mit einer innovativen kommunikativen Kampagne, die ausgewählte Programmpunkte kritisch reflektiert und zukunftsorientiert analysiert.
Der Gesundheitswirtschaftskongress findet am 16. und 17. September 2025 in Hamburg statt.
Die Bundestagswahl ist zu dem Zeitpunkt sechs Monate her. Eine gute Gelegenheit, dieses zentrale Branchentreffen für Führungskräfte und Unternehmer im Gesundheitswesen tätig zu begleiten. um politische Initiativen mit den Erwartungen der Verantwortlichen abzugleichen.
Ob der Gesundheitswirtschaftskongress 2025 die zentralen Weichenstellungen und Herausforderungen der Branche auch kulturell beeinflusst, ist allen klar. Nur wie konkret? Das scheint bisher nicht klar zu sein. Diese Kampagne möchte helfen, den teils zu engen Diskurs aufzulösen, in dem wir die Dialoge um eine Doktrin der kulturellen Vorausschau erweitern.
Konzeptansatz: vorauseilende kommunikative Begleitung
Die Kampagne nutzt den methodischen Rahmen des Ansatzes für kulturelle Vorausschau, um die Gespräche rund um den Kongress zu vertiefen. Dabei werden selektiv Themenschwerpunkte aus dem Programm entlang der drei Foresight-Zyklen begleitet:
Rapid Foresight: Schnelle, datengestützte Analyse aktueller Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen, mit besonderem Fokus auf die Transformation von fragmentierten Strukturen zu integrierten Versorgungsmodellen.
Critical Foresight: Tiefgehende Dekonstruktion der zugrundeliegenden Annahmen, Weltbilder und Metaphern im Gesundheitssystem mittels Cultural Layered Analysis (CLA), Szenarienbildung und der Synthese der kulturellen Schichten im Sinne eines Gelingens von Gesundheit. So decken wir Verblendungen und blinde Flecken im aktuellen Diskurs auf.
Open Foresight: Entwicklung alternativer Zukunftsszenarien und neuer Narrative für ein patientenzentriertes, digitales und nachhaltiges Gesundheitssystem der Zukunft unter Einbeziehung verschiedener Stakeholder-Perspektiven, die mit Start der Kampagne öffentlich zugänglich sind.
Thematische Schwerpunkte
Basierend auf der Analyse der Podiumsdiskussion »Medizin treibt den Wandel« fokussiert die Kampagne auf folgende Kernthemen:
Paradigmenwechsel: Von der Krankheitsbehandlung zur Gesundheitsförderung
Strukturwandel: Überwindung der Sektorengrenzen zugunsten integrierter Versorgungsmodelle
Versorgungskommunikation: Überwindung des derzeitigen Paradigmas absatzorientierter und die Aufmerksamkeit bewirtschaftender Öffentlichkeitsarbeit
Digitalisierung: Als Enabler für vernetzte Gesundheitsökosysteme statt als Selbstzweck
Finanzierungsmodelle: Wertbasierte Vergütung jenseits der Fallpauschalen
Regionale Gesundheitsnetzwerke: Mit starker primärmedizinischer Basis als Zukunftsmodell. (→ Werktisch Regional Digital)
Methodischer Ansatz
Die kommunikative Begleitung erfolgt durch selektive Analysse wichtiger Programmpunkte durch:
Dekonstruktion (CLA): Analyse der sichtbaren Probleme, systemischen Ursachen, Weltbilder und Metaphern im Gesundheitswesen
Szenarienbildung: Entwicklung von Zukunftsperspektiven vom Zusammenbruch bis zur Transformation
Cultural Foresight Synthesis: Erarbeitung neuer Narrative, Gewissheiten, Anliegen und Werte für das Gesundheitssystem der Zukunft
Erwartete Ergebnisse
Die vorauseilende kommunikative Begleitung des Gesundheitswirtschaftskongresses möchte:
Den Diskurs über die Zukunft des Gesundheitswesens bereichern und vertiefen
Die produktive und konstruktive Nutzung der asynchron umrahmenden Gespräche anlässlich des Spiegels an Themen beim Gesundheitswirtschaftskongress 2025 in Hamburg.
Blinde Flecken in der aktuellen gesundheitspolitischen Debatte aufdecken
Alternative Zukunftsperspektiven für ein nachhaltiges Gesundheitssystem entwickeln
Neue Werte und Strategien entwickeln, die die medizinische Versorgung als Innovationstreiber für Fortschritt in der Gesundheitskultur statt als Kostenfaktor begreifen
Einen Beitrag zur Transformation des Gesundheitssystems leisten, der über die Zeit des Kongresses hinauswirkt
Diese Initiative versteht sich als konstruktiver Beitrag zur notwendigen Transformation des deutschen Gesundheitswesens und nutzt den 24. Gesundheitswirtschaftskongress als Plattform für einen zukunftsorientierten Dialog.
Mithilfe der Causal Layered Analysis (CLA) beschreiben wir den Status quo als These einer Gegenwart, die das Gesundheitswesen manchmal in der Krise und ein anderes Mal als das beste der Welt erkennen will. Was denn nun?
51 %
von digitalen Healthcare-Anwendungen überfordert
Scenarios
Wir werden vor, während und nach dem Gesundheitswirtschaftskongress an Szenarien arbeiten, die uns als eine Analyse der Bedingungen einer Möglichkeit für das Urteil über eine gelingende Zukunft dienen werden. Klar ist, dass das ein fortlaufender Prozess ist, der kein übliches Ende findet.
Rekonstruktion
Eine gelingende Zukunft hängt an der Synthese aus den Erkenntnissen der Dekonstruktion und der komplementären Einschätzung, die sich aus der Analyse der Szenarien ergibt, die wir für plausibel halten.
How are you…
Ich suche das Gespräch mit Besuchern und Beobachtern des Gesundheitswirtschaftskongresses 2025 in Hamburg. Ich bin vor Ort und stelle mir vor, wie wir uns näher kennenlernen, weil Sie ein Interesse an Cultural Foresight entwickelt haben. Nutzen Sie gern vorab oder nachher mein +ZEITGESCHENK.
Always complimentary
Öffentlich
Our public consultations on "Doing Futures" are open to all interested parties. We are happy to offer individual future consultations by prior appointment.
Active interaction in discourse
Access to all sessions of a campaign cycle
Broadening Horizons and Inspiration Delivered Right to Your Doorstep
Whiteboard, documentation, and Discord channel
TIME GIFT+ anytime
Current Campaigns
Duration 12+ months
Enterprise
As a company, you are optionally on your own 'Doing Futures' mission. Our approach is suitable for consulting organizations as an addition to existing mandates.
Management Consulting for Cultural Strategic Foresight
Active collaboration with teams, departments, and areas
Project server and documentation
Workshops, Instructional Design, and In-House Seminars
Integration into your business model
Submit project inquiry
from €3,600/year
Membership
Leaders, groups, and networks. Physicians, practice owners. Every other healthcare business finds connection here to a community in the spirit of 'Doing Futures.'
Individual Care
Ideal for executives on their own mission
Project Management and Documentation
Documentation, Research, and Match-Making
Regular Standing Meeting
Schedule a briefing
Integrative
White Label
Institutions find in us a reliable partner to collaboratively work on preferred future scenarios in the best interest of their clients and partners. Provide orientation through progressive anticipation.
Conducting impactful public discourses
Hybrid Event Concept
Integration of 'Doing Futures' into Your Business Model
External project support and management
Active collaboration with customers, partners, …
Confer
We call it contribution.
What we are looking for is not mere participation, but genuine co-creation. Whether as a member or within the framework of a special collaboration: We rely on a togetherness that suits everyone.
Maybe everything starts with a few lines.
If you like, we can start out very relaxed – with a small correspondence on equal footing. Here’s the opportunity to begin a pen friendship.
And if more comes of it?
If you can imagine a closer connection – in the sense of a shared idea or partnership cooperation – we welcome a direct conversation. Treat yourself to a personal ZEITGESCHENK+ – an opportunity to get to know each other without any complications.
Here, further opportunities present themselves.
