Interventionsdesign
Neues Anliegen
Mensch
ID stoerung
Phase: Neues Anliegen
Störung
Störung bezeichnet die strategische Unterbrechung bestehender Routinen zur Förderung von Reflexion, Neuorientierung und Innovation. Sie wirkt orientierend, befähigend und verbindend, indem sie Muster sichtbar macht, Handlungsspielräume vergrößert und den Dialog über Veränderungen fördert. Störung ist ein Katalysator für bevorzugte Veränderungen, die ohne den Bruch mit Gewohntem nicht möglich wären.
Written by: Frank Stratmann
Interventionsdesign
Update from Sep 20, 2025
Unter »Störung« verstehen wir das strategische Prinzip, die bewusste, gezielte und gestaltete Unterbrechung bestehender Routinen, Strukturen oder Wahrnehmungsrahmen tätig zu nutzen.
Verstanden werden darf sie somit als ordnungsrechtliche und nicht als blinde Zerstörung. Es geht um Handlung in neuen oder unbekannten Möglichkeitsräumen. Störung dient dabei als Impuls zur Reflexion, Neuorientierung und Innovation.
Als wertschöpfender Akt wird sie wirksam, wenn sie:
orientierend wirkt, indem sie eingefahrene Muster sichtbar macht und Alternativen eröffnet,
befähigend wirkt, indem sie Handlungsspielräume vergrößert und Lernprozesse anstößt,
verbindend wirkt, indem sie Akteure in den Dialog über Veränderung zieht und gemeinsame Entwicklung ermöglicht.
In diesem Sinn ist Störung kein Defizit, sondern ein Katalysator: Sie initiiert bevorzugte Veränderungen, die ohne den Bruch mit Gewohntem nicht zustande kämen.
ID stoerung
Chapter undefined