New Moral Health Economy

English

ISBN 9783644022355

Unverdiente Ungleichheit

"Unverdiente Ungleichheit" beleuchtet, wie ererbter Wohlstand soziale Ungleichheit schafft und fordert gerechte Lösungen für mehr Gerechtigkeit.

Text from:Frank Stratmann

New Moral Health Economy

Update from 7/17/25

Deutschland steckt fest in einer Gesellschaft, in der Wohlstand und Chancen oft vererbt statt verdient werden. Während wenige Familien ihr Vermögen über Generationen mehren, kämpfen viele Menschen mit Existenzängsten und Armut. »Unverdiente Ungleichheit« beleuchtet schonungslos, wie diese Schieflage entstanden ist – und warum sie uns alle betrifft.

Basierend auf aufschlussreichen Gesprächen mit Wirtschaftsakteuren und einer spannenden Analyse unserer Geschichte zeigt Martyna Linartas, dass gerechte Lösungen möglich sind. Dieses Buch liefert Denkanstöße und konkrete Vorschläge, wie wir gemeinsam für mehr Gerechtigkeit sorgen können – und warum es höchste Zeit ist, zu handeln.

Im Rahmen unseres Ansatzes für ein Cultural Foresight sind primär die historischen Herleitungen des Buches interessant. Auf der Suche mach den Mythen und vergessenen Ursprüngen so mancher Metaphorik bringt uns das Buch auf die Spur.

In unserer individualistischen Leistungsgesellschaft neigen wir dazu, Misserfolge zu personalisieren und als persönliches Versagen zu interpretieren. Wir übersehen dabei oft, dass sowohl Erfolg als auch Misserfolg von strukturellen und kollektiven Faktoren abhängen. Die Idee, dass jeder seines eigenen Glückes Schmied sei, verdeckt die Tatsache, dass unsere Lebensläufe durch soziale Netzwerke, systemische Ungleichheiten und gesellschaftliche Unterstützungssysteme geprägt werden. Diese solidarische Komponente – dass wir aufeinander angewiesen sind und gemeinsam Verantwortung tragen – findet in einer Gesellschaft, die auf individuelle Leistung und Konkurrenz ausgerichtet ist, kaum Beachtung. Dabei würde gerade die Anerkennung dieser gegenseitigen Abhängigkeit zu einem gerechteren Verständnis von Erfolg und Misserfolg führen.

Später mehr …

Unverdiente Ungleichheit

9783644022355