Über Mich
Antworten
Vignetten.
Hier gibt es Spuren davon.
14.11.2025
Fragment
Von der Google-Suche »Bank Frankfurt« im Jahr 2010 bis zu GPT-4o: Der Weg vom kontextbasierten Semantischen Web zum Emotional Turn zeigt, wie KI uns nicht nur versteht, sondern auch moralisch spiegelt – und uns dabei vielleicht mit verschleierter Absicht begegnet.
Kommentar
"Digitale Souveränität bedeutet mehr als nur Datenlokalität – echte Kontrolle über Infrastruktur und Innovation ist entscheidend, während wir uns von US-Modellen lösen müssen."
12.11.2025
Vignette
Die stochastischen Papageien erweitern unser Denken, statt es zu verdrängen. Der kreative Prozess bleibt menschlich – KI inspiriert, aber der zündende Funke stammt aus unserem Geist. Ein neues Zeitalter des Textdesigns beginnt, ohne unsere Stimme zu verlieren.
11.11.2025
Eine Studie lässt führende KI-Modelle das klassische Gefangenendilemma spielen und offenbart unterschiedliche strategische Fingerabdrücke: Gemini agiert als Machiavellistischer Stratege, OpenAI als Prinzipientreuer Kooperateur und Claude als Vergebungsbereiter Diplomat. Die spieltheoretische Beobachtung zeigt: Strategische Intelligenz ist nicht ethische Intelligenz.
01.11.2025
Europa strebt digitale Souveränität an, verliert aber durch übermäßige Regulierung die Fähigkeit, Innovation zu fördern. Wir oscillieren zwischen Tech-Feudalismus und wirtschaftlicher Irrelevanz – ein schmerzhafter Zustand für die europäische Identität.
"Die elfte Frage war vielleicht kein Regelbruch, sondern ein notwendiger Schritt – eine Resonanz zwischen menschlichem und maschinellem Denken, wo Bedeutung und Logik anfangen, zu verschwimmen."
Warum Emmanuel Todd trotz Zuspitzungen ernst zu nehmen ist: belastbare demografische Frühindikatoren, longue durée‑Perspektive und überprüfbare Hypothesen – gelesen als Stresstest‑Narrativ für eine asymmetrische Multipolarität.
31.10.2025
Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in Prävention, Automatisierung und Hyperpersonalisierung – nicht in neuen Geräten, sondern in den Unterscheidungen, die wir treffen. Das Gesundheitswesen steht am Kipppunkt. Jetzt ist die Zeit zum Handeln!
30.10.2025
Werden wir bald ChatGPT als kunstverständigen Kurator erleben? Wenn KI uns nicht nur informiert, sondern auch neugierig macht? Vielleicht ist das der neue Weg, Gesundheitskompetenz zu fördern – oder einfach ›Handeln mit Zitronen‹.
14.10.2025
Digitale Kommunikation transformiert Teilhabe, Integrität und Interaktion. Doch Gefährdungen wie Exklusion und Erosion bedrohen nicht nur die Kommunikation, sondern auch unsere Fähigkeit, über diese Herausforderungen zu sprechen. Ethik entsteht im Dialog!
Kolumne
Rationalismus ist keine Vernunft: Wir haben einfache, mechanische Zuverlässigkeit gegen komplexe Software-Eleganz eingetauscht und dabei vergessen, worauf es im entscheidenden Moment ankommt. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
10.10.2025
"Wer keine Entscheidung trifft, trifft aktiv die Entscheidung, nichts zu entscheiden. In der Gesundheitspolitik braucht es den Mut zur großen Entscheidung, auch in komplexen Zeiten. Lassen Sie uns über die Rolle des Cultural Foresight Analysten sprechen!"
Mehr laden
VERFÜGBAR AUF ANFRAGE
Ich bin Frank Stratmann – ein Cultural-Foresight-Analyst und Designer für deliberative Kommunikation. Bekannt als @betablogr.
Brieffreundschaft
Werte
Arbeit
Vignetten
Kontakt
Frank Stratmann