Gesellschaft
Mythos
Mensch
rueckkopplungseffekte
Phase: Mythos
Rückkopplungseffekte
Die Komplexität von Netzwerken erhöht unsere Anfälligkeit für Rückkopplungseffekte, die uns zwingen, unsere Annahmen zu hinterfragen und neue Narrative zu schaffen, die oft die Wahrheit verschleiern. Technologie, insbesondere das Internet, bereichert uns ökonomisch, erhöht jedoch auch unsere Verwundbarkeit, insbesondere bei einst zuverlässigen Institutionen.
Verfasst von: Frank Stratmann
Gesellschaft
Update vom 09.07.2025
Die Komplexität von Netzwerken stellt uns vor neue Herausforderungen, da sie uns anfälliger für Rückkopplungseffekte macht. Diese Effekte führen zur Aufdeckung von Aspekten, die zuvor im Verborgenen lagen.
Infolgedessen sind wir gezwungen, unsere Abwägungen und Schlussfolgerungen neu zu betrachten. Oft erfolgt dies widerwillig, da das Festhalten an Fehlannahmen einfacher scheint.
Unwilligkeit und der Aufwand, der mit der Anpassung an neue Gegebenheiten verbunden ist, führen häufig zur Schaffung falschpositiver Narrative, die Wahrheit verschleiern oder ignorieren.
Das Internet als bedeutender Wendepunkt der medialen Komplexität verdeutlicht, dass Technologie uns nicht nur ökonomisch bereichert, sondern auch unsere Verwundbarkeit erhöht. Besonders betroffen sind jene Errungenschaften und Institutionen, die bisher als zuverlässig galten. Diese Entwicklung selbst ist von erheblicher Komplexität geprägt.
ID rueckkopplungseffekte
Kapitel undefined