Survival Of The Richest
Eine kritische Analyse der sozialen Ungleichheit und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft im digitalen Zeitalter.
Text dazu von: Neuer Realismus
survival-of-the-richest
Update vom 05.07.25
Rushkoff deckt auf, wie die Technologie-Oligarchen vom Silicon Valley sich luxuriöse Bunker bauen, private Inseln kaufen und sogar Raumfahrtprogramme finanzieren – alles in dem Glauben, dass sie mit genügend Geld und Technologie der Apokalypse entkommen können, die sie selbst als »The Event« bezeichnen und die den Rest der Menschheit verschlingen wird.
Was sie als »Transformation« verklären, entpuppt sich als nihilistisches »Mindset«, das auf einer uralten elitären Denkweise basiert
Der Glaube, dass die Auserwählten das »Larvenstadium der Spezies« hinter sich lassen und eines Tages zur nächsten Stufe der menschlichen Evolution aufgestiegen sein werden.
Eine aufrüttelnde Analyse darüber, wie der Kapitalismus in seiner derzeitigen Form eine wachsende Kluft zwischen der Tech-Elite und dem Rest der Menschheit schafft. Dieses Buch ist ein eindringliches Plädoyer für Gemeinschaft, Zusammenarbeit und ein neues Wirtschaftsdenken, das auf gegenseitiger Fürsorge statt auf Abkopplung basiert.
In ihrer Weltanschauung, in der die technologischen Eliten scheinbar alle Fäden in der Hand halten und sich auf eine apokalyptische Zukunft vorbereiten, die sie vielleicht sogar mitgestalten, dringt Douglas Rushkoff mit »Survival of the Reachest« in die Abgründe des transhumanistischen Traums vor. Vergessen wir die Science-Fiction-Dystopien – Rushkoff zeigt uns die erschreckende Realität, in der Milliardäre nicht nur überleben, sondern ein Paralleluniversum der Überpriviligierten aufbauen wollen, losgelöst von den Konsequenzen ihrer eigenen Schöpfungen.
Mit messerscharfem Intellekt und unerbittlicher Recherche enthüllt Rushkoff, wie sich die Tech-Tycoons mit ihren »Exitstrategien«Vermeide von der restlichen Menschheit abkoppeln. Von unterirdischen Bunkern und autonomer Landwirtschaft bis zu digitaler Unsterblichkeit und der Beherrschung der Biologie – hier wird die ultimative Form der Absolution gesucht: die Flucht vor einer Welt, die sie selbst auf den Plan gerufen haben.
Doch ist es wirklich Überleben, wenn man sich von allem Menschsein lossagt? Oder ist es der ultimative Verrat an einer Zukunft, die wir nur gemeinsam gestalten können?
»Survival of the Reachest« ist ein aufrüttelnder Weckruf, der uns zwingt, über die wahren Kosten des technologischen Fortschritts und die Verantwortung derjenigen nachzudenken, die ihn vorantreiben. Ein Buch, das man nicht ignorieren kann, wenn man verstehen will, wohin unsere Gesellschaft tatsächlich steuert.
Literaturnotizen
Die Denkweise der Tech-Milliardäre (»The Mindset«)
Das Buch befasst sich mit der psychologischen und ideologischen Grundlage der Superreichen, die glauben, technologische Lösungen für alle Probleme der Menschheit, einschließlich eines möglichen Kollapses, finden zu können, ohne ihre eigene Rolle bei der Entstehung dieser Probleme zu hinterfragen. Der Übersetzer Stephan Gebauer behält den im deutschen unerträglich leeren Begriff ›Mindset‹ bewusst bei, der in seiner Stanzhaftigkeit genau das widerspiegelt, was man den infantilen Tech-Milliardären unterstellen darf: keine Haltung im humanistischen Sinne zu haben.
Ein wenig verhält es sich wohl so, dass sie immer schnellere Autos bauen wollen, um den Abgasen davonzufahren. (paraphrasiert aus dem Buch)
Exitstrategien und das Prepping der Eliten
Hierin würden die konkreten Fluchtpläne der Milliardäre beleuchtet, wie der Bau von Luxusbunkern, die Schaffung autonomer Rückzugsorte und andere Vorbereitungen für ein hypothetisches »Event« (gesellschaftlichen Zusammenbruch).
Speiseaufzug
Thomas Jefferson soll für seine Bediensteten einen Speiseaufzug gebaut haben, damit diese mit dem Essen nicht die beschwerliche Treppe nehmen mussten. Aus dieser Anekdote leitet Douglas Rushkoff den Speiseaufzugeffekt ab. Aus den Augen, aus dem Sinn. Die Automatisierungsunternehmer rücken uns auf die Pelle. Berichtet wird von der Möglichkeit, ein maßgeschneidertes T-Shirt erstellen zu lassen. Sogar das Schild trägt den Namen des neuen Besitzers. Amazon testet offenbar die Bereitschaft, ob Kunden diesen unmittelbaren Draht zum Produkt akzeptieren. Was leistet es? So wie im Hause Jefferson der Aufzug die geknechteten Sklaven von der Abendgesellschaft fernhielt, verschleiert Amazon für die maßgeschneiderten T-Shirts, die der Kunde mit seinem Smartphone selbst vermisst, die unsäglichen Missstände, die nach wie vor bei der Produktion von Baumwolle erkannt werden könnten, wenn man sie denn sehen würde.
… später mehr
Relevante Quellen und weitere Informationen
Douglas Rushkoff auf Suhrkamp Verlag: Survival of the Richest. Buch von Douglas Rushkoff (Suhrkamp Verlag)
Rezension auf Spektrum der Wissenschaft: Buchkritik zu »Survival of the Richest« – Spektrum der Wissenschaft
Douglas Rushkoffs offizielle Webseite zum Buch: Survival of the Richest: Escape Fantasies of the Tech Billionaires - Rushkoff
Survival Of The Richest
9783518029992
Aktuell
Weitere Stücke in der Domäne Digitaler Humanismus
Mehr zum Feld Neuer Realismus