Book Shelf.
Mein Buchstapel
Mein Buchstapel
Mein Buchstapel
Die Welt scheint in ihren Überhitzungsfantasien das Buch nicht vermissen zu wollen. Ich nutze alle Varianten, wenn mich ein Werk erreicht. Sofern verfügbar, studiere ich das Hörbuch, recherchiere im E-Book und stöbere in der analogen Papierversion.
Ich praktiziere ganz sicher auch Tsundoku, jene Angewohnheit, Bücher zu kaufen, aber sie ungelesen zu lassen und sich dennoch Bücher zuzulegen. Der Begriff klingt mit einem gewissen liebevollen oder ironischen Unterton nach – er beschreibt nicht einfach Nachlässigkeit, sondern oft auch die ehrliche Absicht, die Bücher irgendwann zu lesen.
Bücher zu lesen und Bücher zu sammeln, sind wohl unterschiedliche Dinge.

Künstliche Intelligenz und er neue Faschismus
Mühlhoffs Buch analysiert die Gefahren von KI und deren Verbindung zu faschistoiden Ideologien im digitalen Zeitalter.
Weltbild
·
Kategorie
·
Erschienen: 16.07.2025

Künstliche Intelligenz und er neue Faschismus
Mühlhoffs Buch analysiert die Gefahren von KI und deren Verbindung zu faschistoiden Ideologien im digitalen Zeitalter.
Weltbild
Kategorie
Erschienen: 16.07.2025

Unverdiente Ungleichheit
"Unverdiente Ungleichheit" beleuchtet, wie ererbter Wohlstand soziale Ungleichheit schafft und fordert gerechte Lösungen für mehr Gerechtigkeit.
Mythos
·
Kategorie
·
Erschienen: 15.04.2025

Unverdiente Ungleichheit
"Unverdiente Ungleichheit" beleuchtet, wie ererbter Wohlstand soziale Ungleichheit schafft und fordert gerechte Lösungen für mehr Gerechtigkeit.
Mythos
Kategorie
Erschienen: 15.04.2025

Survival Of The Richest
Eine kritische Analyse der sozialen Ungleichheit und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft im digitalen Zeitalter.
Weltbild
·
Kategorie
·
Erschienen: 23.02.2025

Survival Of The Richest
Eine kritische Analyse der sozialen Ungleichheit und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft im digitalen Zeitalter.
Weltbild
Kategorie
Erschienen: 23.02.2025

Eine Theorie Praktischer Vernunft
Julian Nida-Rümelin entwickelt eine Theorie der praktischen Vernunft, die rationale Wahlansätze herausfordert und strukturelle Rationalität betont.
Systemische Ursache
·
Kategorie
·
Erschienen: 07.06.2020

Eine Theorie Praktischer Vernunft
Julian Nida-Rümelin entwickelt eine Theorie der praktischen Vernunft, die rationale Wahlansätze herausfordert und strukturelle Rationalität betont.
Systemische Ursache
Kategorie
Erschienen: 07.06.2020

Moralspektakel
Philipp Hübls »Moralspektakel« analysiert moralische Empörung in Medien und schlägt Wege zu konstruktivem Diskurs vor.
Litanei
·
Kategorie
·
Erschienen: 24.04.2024

Moralspektakel
Philipp Hübls »Moralspektakel« analysiert moralische Empörung in Medien und schlägt Wege zu konstruktivem Diskurs vor.
Litanei
Kategorie
Erschienen: 24.04.2024

Vom Weltbild der Rhetorik, …
Das Buch untersucht den Einfluss von Medien auf das Selbstverständnis und die Entstehung des modernen Subjekts durch den Buchdruck.
Neue Gewissheiten
·
Kategorie
·
Erschienen: 10.01.2011

Vom Weltbild der Rhetorik, …
Das Buch untersucht den Einfluss von Medien auf das Selbstverständnis und die Entstehung des modernen Subjekts durch den Buchdruck.
Neue Gewissheiten
Kategorie
Erschienen: 10.01.2011

Die aufgeregte Gesellschaft
Die Freiheit bringt individuelle Vorteile, die sich mit jeder neuen Freiheit vermehren, im Gegensatz zu abnehmendem Genuss bei Schokolade.
Litanei
·
Kategorie
·
Erschienen: 25.03.2019

Die aufgeregte Gesellschaft
Die Freiheit bringt individuelle Vorteile, die sich mit jeder neuen Freiheit vermehren, im Gegensatz zu abnehmendem Genuss bei Schokolade.
Litanei
Kategorie
Erschienen: 25.03.2019

Über Tyrannei
Timothy Snyders »Über Tyrannei« bietet 20 Lektionen zur Verteidigung demokratischer Werte gegen autoritäre Tendenzen.
Mythos
·
Kategorie
·
Erschienen: 10.04.2021

Über Tyrannei
Timothy Snyders »Über Tyrannei« bietet 20 Lektionen zur Verteidigung demokratischer Werte gegen autoritäre Tendenzen.
Mythos
Kategorie
Erschienen: 10.04.2021

Kultur der Digitalität
Felix Stalder analysiert in Kultur der Digitalität die Auswirkungen digitaler Technologien auf Kultur und Gesellschaft.
Systemische Ursache
·
Kategorie
·
Erschienen: 09.05.2016

Kultur der Digitalität
Felix Stalder analysiert in Kultur der Digitalität die Auswirkungen digitaler Technologien auf Kultur und Gesellschaft.
Systemische Ursache
Kategorie
Erschienen: 09.05.2016

Frederick
"Frederick" von Leo Lionni erzählt von einer kreativen Maus, die in schweren Zeiten Sonnenstrahlen und Poesie sammelt.
Mythos
·
Kategorie
·
Erschienen: 14.04.1967

Frederick
"Frederick" von Leo Lionni erzählt von einer kreativen Maus, die in schweren Zeiten Sonnenstrahlen und Poesie sammelt.
Mythos
Kategorie
Erschienen: 14.04.1967

Über Freiheit
Timothy Snyder analysiert Freiheit als kollektives Projekt, betont die Bedeutung von Mobilität, Faktizität und sozialer Verantwortung.
Mythos
·
Kategorie
·
Erschienen: 19.09.2024

Über Freiheit
Timothy Snyder analysiert Freiheit als kollektives Projekt, betont die Bedeutung von Mobilität, Faktizität und sozialer Verantwortung.
Mythos
Kategorie
Erschienen: 19.09.2024

Die große Gereiztheit
Bernhard Pörksen analysiert die Krisen digitaler Medien und fordert eine verantwortungsvolle, redaktionelle Gesellschaft.
Litanei
·
Kategorie
·
Erschienen: 19.02.2018

Die große Gereiztheit
Bernhard Pörksen analysiert die Krisen digitaler Medien und fordert eine verantwortungsvolle, redaktionelle Gesellschaft.
Litanei
Kategorie
Erschienen: 19.02.2018

Alles unter dem Himmel
ZHAO Tingyangs "Alles unter dem Himmel" bietet eine harmonische Vision globaler Ordnung basierend auf dem chinesischen Konzept "Tianxia".
Weltbild
·
Kategorie
·
Erschienen: 30.04.2022

Alles unter dem Himmel
ZHAO Tingyangs "Alles unter dem Himmel" bietet eine harmonische Vision globaler Ordnung basierend auf dem chinesischen Konzept "Tianxia".
Weltbild
Kategorie
Erschienen: 30.04.2022

Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten
Markus Gabriel argumentiert, dass Krisen Chancen für moralischen Fortschritt bieten und universelle Werte entscheidend sind.
Mythos
·
Kategorie
·
Erschienen: 29.11.2021

Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten
Markus Gabriel argumentiert, dass Krisen Chancen für moralischen Fortschritt bieten und universelle Werte entscheidend sind.
Mythos
Kategorie
Erschienen: 29.11.2021
Weitere Stücke in der Domäne
Frank Stratmann
AVAILABLE FOR WORK
Ich bin Frank Stratmann – ein Cultural-Foresight-Analyst und Designer für deliberative Kommunikation.
Bekannt als @betablogr.