CRITICAL-Thinking-Cycle

Grundlage

Methode

German

Spurwechsel

Cultural Strategic Foresight

Die Cultural-Foresight-Prozedur ermöglicht flexible Übergänge zwischen den Modi RAPID, CRITICAL und OPEN Foresight, um den Prozess dynamisch an die Erfordernisse anzupassen. Spurwechsel können zwischen datengestützten Analysen und kritischen Diskussionen erfolgen, sowie durch öffentliche Deliberation in den OPEN-Cycle, um zusätzliche Perspektiven zu gewinnen und gesellschaftliche Anschlussfähigkeit zu erhöhen. Diese Flexibilität unterstützt die Bearbeitung komplexer Zukunftsfragen durch schnelle Analysen, kritische Reflexionen und partizipative Diskurse.

Verfasst von: Frank Stratmann

0.06

Update vom 06.08.2025

Die Cultural-Foresight-Prozedur bietet mit ihren drei zentralen Dynamiken – RAPID, CRITICAL und OPEN Foresight – nicht nur unterschiedliche methodische Herangehensweisen, sondern ermöglicht auch flexible Übergänge zwischen diesen Modi. Diese anlassbezogenen ›Spurwechsel‹ erlauben es, den Prozess dynamisch an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen.

Ein typischer Spurwechsel kann sich ergeben, wenn auf Basis einer im RAPID-Foresight-Modus durchgeführten Datenanalyse vertiefende Beratungen im CRITICAL-Modus folgen. Die schnelle, datengestützte Erfassung relevanter Trends und Signale dient hierbei als Ausgangspunkt für die anschließende tiefgehende kritische Diskussion im interdisziplinären Team.

Ebenso ist der umgekehrte Weg möglich: Nach intensiven kritischen Beratungen kann ein Wechsel zurück in den RAPID-Cycle erfolgen, um einen ›Boost‹ zu erzeugen. Dieser Boost kann sich sinnvoll auf die Dokumentation der gemeinsam erarbeiteten Aspekte stützen und so die Erkenntnisse weiter verdichten und strukturieren.

Ein weiterer wichtiger Spurwechsel ist die Öffnung nach außen (OPEN-Foresight). Dieser Übergang kann sich anbieten, wenn einzelne Sachverhalte und Überlegungen durch öffentliche Deliberation inspiriert werden sollen. Die bis dahin technisch begleiteten oder interpersonell geführten Prozesse werden dabei strategisch für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht, was zusätzliche Perspektiven einbringen und die gesellschaftliche Anschlussfähigkeit der Erkenntnisse erhöhen kann. Hierzu nutzen wir unterschiedliche Zugänge zu Online-Communitys oder auch Artikel und Aufsätze, die zur Diskussion gestellt werden.

Diese Flexibilität zwischen den Modi macht die Cultural-Foresight-Prozedur besonders anpassungsfähig und erlaubt es, komplexe Zukunftsfragen situations- und bedarfsgerecht zu bearbeiten – sei es durch schnelle Analysen, tiefgehende kritische Reflexionen oder partizipative gesellschaftliche Diskurse.

CRITICAL-Thinking-Cycle

0.06

Frank Stratmann

AVAILABLE FOR WORK

Ich bin Frank Stratmann – ein Cultural-Foresight-Analyst und Designer für deliberative Kommunikation.
Bekannt als @betablogr.

German
Frank Stratmann

AVAILABLE FOR WORK

Ich bin Frank Stratmann – ein Cultural-Foresight-Analyst und Designer für deliberative Kommunikation.
Bekannt als @betablogr.

German