German

Neue Werte

Neue Werte

Die Phase »Neue Werte« bildet den abschließenden Schritt im Rekonstruktionsprozess des Cultural Strategic Foresight Ansatzes und transformiert die zuvor erarbeiteten »Neuen Anliegen« in konkrete normative Handlungsgrundlagen. Sie basiert auf einer Theorie praktischer Vernunft, die moralische Urteile als Resultate deliberativer Prozesse begreift. An der Schnittstelle zwischen kollektiver Sinnstiftung und konkreter Handlungsorientierung operierend, überführt diese Phase abstrakte Zukunftsvisionen in lebbare ethische Grundsätze für Individuen und Organisationen. Diese Schicht markiert das vorläufige Ende eine Zyklus der Cultural Layered Synthesis (CLS).

Im Gegensatz zu einer starren Werteorientierung versteht der Cultural Strategic Foresight Ansatz Werte als dynamische, diskursiv ausgehandelte Konzepte, die kontinuierlicher Reflexion und kultureller Evolution unterliegen. Die »Neuen Werte« entstehen nicht automatisch, sondern werden aktiv kultiviert, müssen ausgehandelt werden und bedürfen einer bewussten Implementierung in bestehende Strukturen. Sie verbinden tiefere kulturelle Schichten mit alltäglichen Handlungspraktiken und ermöglichen so die Transformation abstrakter Zukünfte in konkrete Gegenwart.

Diese Phase vervollständigt den Cultural Layered Synthesis Prozess, indem sie die praktischen und ethischen Dimensionen der bevorzugten Zukunft sichtbar und erlebbar macht. Die »Neuen Werte« bieten nicht nur eine normative Orientierung, sondern schaffen auch einen Rahmen für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Organisationen und Gesellschaften in Richtung ihrer präferierten Zukünfte. Dabei geht es um die Etablierung reflexiver Prozesse, die eine fortwährende Anpassung an veränderte Bedingungen bei gleichzeitiger Wahrung ethischer Grundprinzipien ermöglichen.