Essays & Longreads.
Die auf dieser Seite präsentierten Essays sind das Ergebnis umfassender Auseinandersetzungen mit dem jeweiligen Thema. Jeder Beitrag erfährt, sofern möglich Nachbearbeitungen auf Basis unserer Beratungszyklen in dazu passenden Kampagnen. Geneigte Leser finden hier jedoch auch Meta-Analysen, also übergeordnete Einschätzungen und Überlegungen, die wir für wichtig halten und die manchmal erst auf dem zweiten Blick wichtig erscheinen.
Viel Spaß beim Studium meiner Texte, die ich übrigens nicht als Endprodukt verstehe, sondern als Ausgangspunkt für das gemeinsame Gespräch. Die Artikel können Spuren von KI enthalten. Alles wird sorgfältig geprüft und bis zur Unkenntlichkeit mit dem Hinweis auf menschliche Autorschaft überarbeitet. Jedes Stück ist daher das Ergebnis eines Design-Prozesses.

Gesundheitsgerechtigkeit
Gesundheitliche Chancengleichheit erfordert faire Gesundheitschancen für alle, trotz systematischer Ungleichheiten durch soziale Faktoren.
Werktisch (Digitalwerk)
·
16.03.2025

Aufrüsten von Empathie
Der Text analysiert neuropolitische Fehlschlüsse und die Rolle von Empathie in der politischen Landschaft, insbesondere bei J.D. Vance.
Weltbild
·
16.03.2025

Die unsichtbare Hand der Wissenschaft
Die unsichtbare Hand der Forschung wird durch Kürzungen bedroht, was Innovationskraft und akademische Freiheit in den USA gefährdet.
Weltbild
·
16.03.2025

Plädoyer für eine humanistische Bürokratie des Digitalen
Der Text plädiert für eine humanistische digitale Bürokratie, die Menschlichkeit, Transparenz und ethische Werte in den Mittelpunkt stellt.
Soziales Anliegen
·
14.03.2025

Das Faxgerät
Das Faxgerät bleibt trotz Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen unverzichtbar, was strukturelle Defizite offenbart.
Litanei
·
13.03.2025

Eine Akte für alle
Die deutsche Regierung führt elektronische Gesundheitsakten für alle gesetzlich Versicherten ein, Beginn Januar 2025.
Systemische Ursache
·
13.03.2025

Entbudgetierung von Haus- und Fachärzten
Das Praxiszukunftsgesetz zielt auf die Entbudgetierung von Hausarztpraxen, um Versorgungsprobleme im Gesundheitssystem anzugehen.
Systemische Ursache
·
13.03.2025

MEDI:CUS Cloud-Plattform in Baden-Württemberg
Die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg schreitet voran.
Systemische Ursache
·
13.03.2025

Industrielle Wertschöpfung, Digitalwirtschaft und Gesundheitsausgaben im deutsch-amerikanischen Vergleich
Der Bericht vergleicht die wirtschaftlichen Strukturen Deutschlands und der USA in Industrie, Digitalwirtschaft und Gesundheitsausgaben.
Litanei
·
13.03.2025

Überversorgung im deutschen Gesundheitswesen: Eine Analyse kultureller und struktureller Treiber
Die Analyse der Überversorgung im deutschen Gesundheitswesen beleuchtet strukturelle und kulturelle Treiber sowie Reformansätze.
Systemische Ursache
·
13.03.2025

Allgemein verfassungsrechtliche Einschätzung eines gesetzlichen Zugangsverbots für politische Parteien zu sozialen Medien
Gesetzliches Zugangsverbot für Parteien zu sozialen Medien ist verfassungsrechtlich problematisch; Transparenz und Regulierung sind erforderlich.
Use Case
·
24.02.2025
Load More